Autoservice

Im Februar und März 2025 VRÖ und Euromaster bieten Hochvoltschulungen an

Im Februar und März 2025 VRÖ und Euromaster bieten Hochvoltschulungen an

:

Schulungen für den Umgang mit Hochvoltsystemen sind in der Branche unerlässlich, um Sicherheit und Fachwissen zu gewährleisten. In Kooperation mit Euromaster bietet der VRÖ 2025 wieder HV-Schulungen an, um die Sicherheit im Umgang mit Hochvoltsystemen zu gewährleisten.

Es ist notwendig, dass Fachkräfte in der Automobil- und Reifenbranche auf die besonderen Anforderungen elektrischer Fahrzeuge vorbereitet sind. 

Die Elektromobilität ist längst kein Nischenthema mehr. Es ist eine Notwendigkeit, dass Fachkräfte in der Automobil- und Reifenbranche auf die besonderen Anforderungen dieser Fahrzeuge vorbereitet sind.

Eine Hochvoltschulung (HV-Schulung) ist dabei unerlässlich, um die Sicherheit im Umgang mit den sensiblen Hochvolt-Systemen dieser Fahrzeuge zu gewährleisten. In Kooperation mit dem VRÖ (Verband der Reifenspezialisten Österreichs) wird Euromaster im Februar und März 2025 HV2-Schulungen durchführen. Teilnehmende werden darin im Bedienen und Arbeiten an Hochvolt-Systemen geschult und erhalten die erforderlichen Fach- und Sachkenntnisse.

„Es freut uns, als Euromaster Österreich immer wieder mit dem VRÖ zusammenarbeiten zu können und damit die sehr wichtige Arbeit des Verbandes des Reifenhandels Österreichs zu unterstützen", so Roland Dorfner von Euromaster Österreich.

Was sind Hochvoltschulungen?

Hochvoltschulungen sind spezielle Trainingsprogramme, die Fachkräfte im Umgang mit Hochvoltsystemen in Elektrofahrzeugen ausbilden. Diese Schulungen sind notwendig, um sicherzustellen, dass Techniker, Ingenieure und andere Fachkräfte sicher und kompetent mit den elektrischen Systemen in Elektroautos arbeiten können, da Hochvolt-Anwendungen eine potenzielle Gefahr durch elektrische Schläge darstellen.

In einer Hochvoltschulung werden typischerweise folgende Themen behandelt:

  • Grundlagen der Elektrotechnik: Vermittlung von Wissen über Strom, Spannung, Widerstand und Leistung – insbesondere im Zusammenhang mit Hochvolttechnologie.
  • Sicherheitsvorschriften und Schutzmaßnahmen: Ausbildung in den notwendigen Sicherheitsvorkehrungen beim Arbeiten an Hochvoltkomponenten, wie etwa der richtige Umgang mit Schutzkleidung, das sichere Isolieren von Komponenten und der Umgang mit Notfallmaßnahmen.
  • Hochvoltbatterien und -speicher: Aufbau und Funktionsweise von Batteriemodulen und deren Schnittstellen, einschließlich Lade- und Entladeprozesse.
  • Fehlerdiagnose und Reparatur: Methoden zur Identifikation und Behebung von Störungen in Hochvoltsystemen, einschließlich der Nutzung von Diagnosewerkzeugen.
  • Trennung und Entladung von Hochvoltsystemen: Wie man Hochvoltsysteme sicher vom Fahrzeug trennt und entlädt, um Gefahrensituationen zu vermeiden.
  • Rechtliche Aspekte und Normen: Wissen über geltende Vorschriften und Normen im Bereich Elektromobilität, wie etwa die europäische Norm IEC 62955 oder die ISO 6469.

Entdecken Sie jetzt

Autoservice

+ weitere Artikel anzeigen