
Lust, invasive Moskito-Arten zu erforschen, Dialekte zu analysieren oder die Bodengesundheit zu testen? Von 1. April bis 31. Juli können Interessierte wieder aktiv an Forschungsprojekten teilnehmen und tolle Preise gewinnen.
Zum 10-jährigen Jubiläum des Citizen Science Awards lädt die Bildungsagentur OeAD im Auftrag des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF) erneut Bürger:innen aller Altersklassen dazu ein, sich an sieben spannenden Forschungsprojekten zu beteiligen. Schulklassen und Jugendgruppen können Geldpreise gewinnen, Erwachsene und Familien Sachpreise.
Wissenschaft erlebbar machen
Wissenschaft verständlich zu vermitteln und Menschen aktiv in Forschungsprozesse einzubinden, ist wichtiger denn je. Citizen Science bietet eine ideale Möglichkeit, direkt mit Wissenschaftler:innen zusammenzuarbeiten. Seit 2015 haben bereits über 25.400 Citizen Scientists aus ganz Österreich an 66 Projekten teilgenommen. „Das 10-jährige Jubiläum ist ein bedeutender Meilenstein. Es zeigt, wie es gelungen ist, Menschen jeden Alters für Wissenschaft zu begeistern“, betont Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner.
Forschung lebt von Vielfalt
2025 können neben Schulklassen auch Einzelpersonen, Familien und Jugendgruppen mitforschen. „Citizen Science ermöglicht es allen Interessierten, sich aktiv an Forschungsprojekten zu beteiligen. Gleichzeitig profitiert die Wissenschaft von neuen Daten und Perspektiven“, sagt OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice.
Die Themenpalette der Projekte ist breit: Amphibienrufe dokumentieren, invasive Moskito-Arten erforschen, städtische Räume und Mobilität bewerten, Dialekte analysieren, Mathematik mit Alltagsbezug entdecken, Mehrsprachigkeit untersuchen oder die Bodengesundheit testen – für jede:n ist etwas dabei.
Preisverleihung beim Young-Science-Kongress
Die Gewinner:innen werden am 23. Oktober 2025 im Rahmen des 4. Young-Science-Kongresses ausgezeichnet. Vormittags gibt es Workshops, Vorlesungen und Führungen, bei denen Schüler:innen und Jugendgruppen Wissenschaft hautnah erleben können. Am Nachmittag folgt die feierliche Preisverleihung.
Mehr Informationen zum Citizen Science Award und den Projekten gibt es auf der Young-Science-Webseite des OeAD: www.youngscience.at/citizenscienceaward/projekte.