TGA
2 months ago
Show Original

Vienna Green Hub : Europäisches Patentamt: Sanierung zum CO₂-neutralen Bürohaus

Vienna Green Hub : Europäisches Patentamt: Sanierung zum CO₂-neutralen Bürohaus

:

Nach seinem Umbau wird das Europäische Patentamt in Wien ein klimapositives Gebäude sein, so das erklärte Ziel des TGA-Konzepts von ATP Wien. Mit welchem Energiesystem das Bürohaus zu einer bilanziellen CO₂-Senke werden soll.

Europäisches Patentamt

2021 hat ATP Wien den Wettbewerb für die Sanierung und den Umbau des bestehenden Europäischen Patentamts zu einem CO₂-neutralen Bürohaus gewonnen. Das TGA-Konzept zielt auf ein klimapositives Gebäude ab, das durch Energierecycling und die Nutzung lokaler regenerativen Energien alle betriebsgebundenen Emissionen eliminiert und bilanziell eine CO₂-Senke darstellt.

Das viergeschossige Gebäude – zwischen dem Schloss Belvedere und dem Botanischen Garten gelegen – wird bis auf den Rohbau entkernt und rundum attraktiviert. Die öffentliche Zone verbleibt im Erdgeschoss, während die gemeinschaftlichen Nutzungen wie Cafeteria und multifunktionale Räume für Veranstaltungen auf das Dach übersiedeln. Die Obergeschosse werden für Büros genutzt. Wichtiges Gestaltungselement ist das neue Atrium, das sich über alle Geschosse als Kommunikationsraum erstreckt.

>> Immer up to date mit Meinungen und News aus der Branche sein? Abonnieren Sie unsere Newsletter: Ob wöchentliche Übersicht, Planer*innen-Newsletter oder Sanitär-Trendletter – mit uns bleiben Sie informiert! Hier geht’s zur Anmeldung!

Europäisches Patentamt

Vienna Green Hub ATP 1

Energierecycling durch Gebäudetechnik

Das TGA-Konzept zielt auf ein klimapositives Gebäude sowie eine BREEAM AT-„Herausragend“-Zertifizierung ab. Passive und aktive Effizienzmaßnahmen zur Reduktion des Energiebedarfs sowie eine Energieversorgung auf Basis 100 Prozent lokaler erneuerbarer Energien in Form von Geothermienutzung und einer Maximierung der PV-Flächen ermöglichen einen klimaneutralen Gebäudebetrieb über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes.

Das Gebäude kann so bilanziell über ein Jahr gesehen mehr Energie erwirtschaften, als es für Heizung, Warmwasser, Kühlung, Lüftung und Beleuchtung verbraucht. Die unterschiedlichen Energieströme werden so miteinander verknüpft, dass ein Energierecycling mit Wärmesenken und -quellen entsteht. Da das Gebäude Kühllast dominiert ist, wurde zur Spitzenlastentwärmung der Geothermie ein Rückkühler vorgesehen, der betriebsoptimiert über die beiden Puffer (Speicher und Geothermie) zum Einsatz kommt.

>>> Gebäudetechnik im Lebenszyklus: (Re)Use it!

Vienna Green Hub ATP

Darüber hinaus anfallender Energiebedarf wird durch eine großflächige PV-Anlage und einen internen sowie externen Speicher zur Verfügung gestellt. Damit werden alle betriebsgebundene Emissionen eliminiert. Eine achsweise Einzelraumregelung regelt alle Systeme bedarfsgerecht, wodurch der Energiebedarf drastisch reduziert wird. Aufgrund des hohen Einsatzes an regenerativer Energie und einen jährlichen PV-Überschuss, die energetische Sanierung des Bestandsgebäudes und Nutzung der bestehenden Tragstruktur sowie eine klimafreundliche Fassadenkonstruktion in Holzbauweise können zusätzlich sämtliche materialgebundenen CO₂-Emissionen über den Lebenszyklus des Gebäudes vor Ort kompensiert werden. Das Vienna Green Hub bildet somit ein Leuchtturmprojekt in Wien und soll aufzeigen, wie Gebäude der Zukunft gestaltet werden können, um Umweltauswirkungen auf ein Minimum zu reduzieren.

Vienna Green Hub ATP

Lust auf mehr Beiträge wie diesen?

⇨ Dieser Artikel stammt aus dem TGA-Planerjahrbuch 2025. Darin erwarten Sie folgende Highlights:

  • Zukunftstrends: Grüner Wasserstoff, Gleichstrom, klimaneutrale Haustechnik, GEFMA 116 und künstliche Intelligenz – das erwartet die Branche
  • Referenzen vom „Proton Therapy Center“ bis zum CO₂-neutralen Bürohaus
  • Innovative Projekte: Gute Luft am Gletscher, chemiefreie Kalkschutzanlagen, kompakte Mischkreislösungen und weitere Leuchtturmprojekte
  • Kreative Lösungen: Über das Gebäude als Energiespeicher, kontrollierte Wohnraumlüftung, kreislauffähige Badlösungen und vieles mehr
  • Produktneuheiten
  • Und natürlich: Der gesamte Firmenindex für Elektrotechnik, Installationstechnik, sowie Mess-, Steuer- und Regeltechnik

>>> Zum Planerjahrbuch

TGA Planerjahrbuch 2025

TGA

+ Show More Articles