
WIEN. Connected TV (CTV) gilt als eine der spannendsten Entwicklungen im digitalen Marketing. Die zunehmende Verschmelzung von klassischem Fernsehen mit digitaler Aussteuerung verändert die Mediennutzung und auch die Art, wie Marken mit ihren Zielgruppen kommunizieren. Unter dem Titel „Future TV. Wie CTV & Co. den Werbemarkt verändern” lud der Marketing Club Österreich (MCÖ) zum Digital Marketing Experts Talk, bei dem beleuchtet wurde, warum CTV für die Werbebranche immer relevanter wird und welche Möglichkeiten sich so für Unternehmen und Media-Entscheider eröffnen.
Sandra Callender, Sales Director TV & Advanced TV bei Goldbach Austria, eröffnete den Abend und machte in ihrem Impuls deutlich: „Lineares Fernsehen allein reicht nicht mehr. Wer 2025 punkten will, setzt auf Connected TV – nicht als Zukunft, sondern als Gegenwart.”
Auch Fritz Strobl, Head of Sales Austria & Switzerland bei showheroes, unterstrich das Potenzial: „CTV bringt zwei Welten zusammen: die emotionale Kraft des Fernsehens und die analytische Präzision der Digitalwelt.”
Was die CTV-Revolution für Unternehmen bedeutet, beleuchtete John Oakley, Country Marketing Manager bei Ikea Österreich: „Für uns geht es nicht nur um neue Werbekanäle, sondern um eine neue Haltung im Media-Mix. Wer seine Marke in vernetzten Welten lebendig halten will, muss neue Medien verstehen – und strategisch nutzen.” Oakley betonte dabei, wie wichtig es ist, den Purpose einer Marke auch über innovative Plattformen wie CTV konsistent und glaubwürdig zu kommunizieren.
Neue Medienkompetenz
Anschließend erklärte Stefan Lorbeer, Leiter Marketing Communication beim ÖAMTC, wie ein Traditionsunternehmen mit CTV arbeitet: „Als Digital Marketer ist es unsere Aufgabe, Trends nicht nur zu beobachten, sondern zu bewerten und sinnvoll in unsere Strategie zu integrieren.” Der ÖAMTC nutze CTV bereits als Ergänzung zur klassischen TV-Werbung und sehe darin einen klaren Wettbewerbsvorteil, so Lorbeer.
Der Abend bot nicht nur inhaltliche Impulse, sondern auch Raum für Austausch. Beim Networking mit Pizza und Getränken wurden Erfahrungen geteilt und Kontakte geknüpft. (red)